Der Resi Run 2026

der Resi run 2026 findet am 31. Mai 2026 statt. Eine Anmeldung wird in Kürze möglich sein.

Resi Run 2025 – ein Lauf, der verbindet

Resilienz ist, wenn das Wetter nicht dein Freund ist – und du trotzdem läufst.

Und genau das haben wir getan: 77 Läufer, 18 Radfahrer, 9 Inliner – und 5 virtuelle Teilnehmende, die sich von ganz woanders aus auf den Weg gemacht haben. Fast 110 Menschen in Bewegung. Für mentale Stärke. Für Menschen mit MS. Und für das, was in diesen Zeiten vielleicht am meisten zählt: echtes Miteinander.

Der Resi Run 2025 war mehr als ein Lauf: es war ein kollektives Zeichen:

  • Ein Zeichen für Zusammenhalt – selbst wenn’s ungemütlich wird.
  • Für innere Stärke – jenseits von Hochglanzmotivation.
  • Und für eine Haltung, die sagt: Ich geh los. Auch wenn es nicht perfekt ist. Oder gerade dann.

Möglich gemacht haben diesen Tag viele: die Freiwillige Feuerwehr Essen-Heisingen und die DRK Wasserwacht, die für Sicherheit sorgten. 30 ehrenamtliche Helfer:innen, die überall gleichzeitig zu sein schienen. Ein Orga-Team, das mit Herz und Humor die Fäden gezogen hat. Thomas Gerres, der uns durch das Programm führte. Oberbürgermeister Thomas Kufen, der den Lauf bereits zum dritten Mal eröffnete. Und Dr. Schipper von der DMSG, der unseren Spendenscheck über 2.100 € dankbar entgegennahm.

Auch 2025 wurden wir großzügig unterstützt von der Georg-Gottlob-Stiftung – eine Verbindung, die trägt und wirkt. Die Stiftung engagiert sich seit Jahren für Menschen mit MS, auch jenseits der Schulmedizin. (Wer tiefer einsteigen will, findet hier ein Interview mit Geschäftsführer Thomas Neuthart-Manns.)

Ach ja: das Video ist wieder aus den Kameras von StudioJUG (und der Drohne meines Sohnes Kian). Und die Fotos sind von Volker Flecht. Vielen Dank dafür!!

Und jetzt? Jetzt freuen wir uns auf 2026.

Am 31. Mai 2026 gehen wir wieder an den Start. Insgesamt zum siebten Mal. Wieder 14,7 Kilometer rund um den Baldeneysee – oder von wo auch immer du dich anschließt. Ob zu Fuß, auf dem Rad, mit Inlinern oder ganz anders: Der Resi Run lebt von der Bewegung. Und von der Haltung dahinter.

 

P.S.: Warum wir laufen – und wie alles begann

Ende 2019 habe ich mit dem Joggen angefangen – allerdings eher aus Versehen. Ich hatte meine Nordic-Walking-Stöcke vergessen, der Heimweg war mir zu weit, und einfach so spazierengehen war mir zu langweilig. Also habe ich spontan mit einem Anfänger-Trainingsplan gestartet: 8×2 Minuten laufen, dazwischen jeweils 2 Minuten gehen. Nach den ersten zwei Minuten dachte ich, ich muss sterben. Aber ich hab’s durchgezogen. Sechs Wochen später konnte ich 30 Minuten am Stück laufen – und hatte Blut geleckt.

Mein erstes Ziel? Die komplette Runde um den Baldeneysee. Fast 15 Kilometer. Halbwegs sportliche Menschen schütteln da den Kopf, aber ich fand: Kann man ja mal machen. Also bin ich gelaufen – mit Michael, meinem treuen Laufpartner, ein paar Freund:innen und knallgelben Shirts. So entstand im Juni 2020 der erste Resi Run (der noch nicht so hieß). Zu sechst. Ohne Startnummer, aber mit viel Enthusiasmus (und einem abschließenden Sprung in den Baldeneysee…).

Heute sind wir über hundert. Und seit 2022 laufen wir für einen guten Zweck: Die Spenden gehen an ein Projekt der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, das junge Familien mit MS unterstützt. Warum? Weil mein eigener Mann betroffen ist – und ich weiß, wie wertvoll jeder Schritt sein kann.

Wir laufen für die, die nicht (mehr) so einfach loslaufen können. Für Gemeinschaft. Für Stärke, die nicht auf der Uhr steht – sondern im Miteinander spürbar wird.

Der Resi Run 2024

Rückblick - Der Resi Run 2024

Rückblick - Der Resi Run 2023

Rückblick - Der Resi Run 2022

Nach oben scrollen